mein_saunashop_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sauna selber bauen - Plug & Play Sauna!

Lesezeit: 6 min.
Erstellt am: 20.05.2021

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine eigene Sauna entschieden - entweder in ihrem Eigenheim, oder draußen im Garten als vollwertiges Saunahaus. 

Egal welche Saunavariante Sie bevorzugen, schon sehr bald können Sie die schönen Wellnesserlebnisse aus dem Spa zu sich nach Hause holen und in ihrer neuen Heimsauna entspannen. Das ist ein besonders tolles Gefühl und wir können es wirklich jedem empfehlen!

DO IT YOURSELF!

Wer eine Sauna selber bauen oder aufbauen möchte, sollte mit Werkzeugen umzugehen wissen. Wie es etwas einfacher geht, zeigen wir ihnen!

Eine Sauna von Grund auf selber zu bauen, ist allerdings kein ganz einfaches Unterfangen - ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und Erfahrung im Umgang mit dem Rohstoff Holz sollte daher auf jeden Fall vorhanden sein. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel unter anderem, wie wirklich JEDER eine Sauna selbst aufbauen und anschließen kann, ohne jede weitere Expertenhilfe.

Vorbereitung ist das A & O!

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, bei sich zu Hause eine schöne neue Sauna zu bauen, haben Sie sich vermutlich bereits ausgiebig mit dem Thema Saunabau beschäftigt und wissen bereits, was auf Sie zukommt. Falls Sie noch ganz am Anfang ihrer Planung und Recherche stehen sollten, können Ihnen folgende Ratgeber mit Sicherheit weiterhelfen:

Welches Werkzeug und welche Vorbereitung sind nötig, um eine Sauna aufzubauen?

Der richtige Untergrund für die Sauna

Beim Bau einer Sauna ist der Untergrund, auf dem die Sauna später stehen soll, ein entscheidendes Kriterium! Abhängig vom Standort Ihrer Sauna, drinnen oder draußen, gibt es hier einige Dinge zu beachten:

1. Isolierung der Innensauna

Wenn eine Sauna im Inneren eines Wohnhauses aufgebaut wird, ist eine gesonderte Isolierung des Raumes, in dem die Sauna steht, nicht zwingend notwendig. Schließlich ist Ihr Wohnhaus in der Regel bereits ausreichend gedämmt. Ja nach Standort der Sauna, können sich dennoch Unterschiede ergeben. Ein beliebter Standort für Innensaunen sind Kellerräume. Kellerräume sind häufig kühler als Wohnräume, aber auch dort sollte ein ordnungsgemäßer Saunabetrieb in der Regel problemlos möglich sein. Damit Sie keine zu kalten Füße bekommen, sollte aber zumindest der Bodenbelag stimmen.

2. Beschaffenheit des Bodens

Bevor Sie Ihre Sauna aufbauen, sollten Sie sich Gedanken über den Bodenbelag des Raumes machen. Der Boden auf dem die Indoor-Sauna aufgestellt wird, ist letztendlich auch der Saunaboden, auf dem der Saunaofen steht und den Sie bei Nutzung der Sauna sehen und betreten werden. Dieser sollte also sowohl Hitzebeständig sein, als auch optisch ansprechend. Ein rauer Kellerboden im Rohbau sieht weder schön aus, noch ist es besonders angenehm, darauf zu laufen. 

Ein gefliester Boden im Keller oder im Badezimmer ist ideal, um darauf eine Sauna zu bauen

Folgende Böden eignen sich in unseren Augen besonders gut als Untergrund für Ihre Sauna:

  • Kunststoffböden
  • Fliesenböden / Keramik
  • Sichtbeton
  • Steinböden

Vermeiden sollten Sie dagegen, dass Ihre Sauna auf Laminat oder Teppichboden steht!

3. Fundament für Außensauna

Wenn Sie eine Sauna in ihrem Garten bauen wollen, ist zunächst die Anlage eines geeigneten Fundaments erforderlich.  Genau wie bei Gartenhäusern und anderen größeren Aufbauten benötigt die Sauna einen festen Untergrund, damit sich der Boden nicht mit der Zeit absenkt und Ihr Saunahaus Schaden nimmt. 
Je nach Beschaffenheit des Bodens in Ihrem Garten und abhängig von der Größe der Sauna, die Sie bauen wollen, haben Sie verschiedene Fundamentarten zur Auswahl:

4. Außensauna richtig dämmen

Wenn sich Ihre Sauna im Außenbereich befindet und nicht im Inneren des Hauses, ist die Isolierung hier im Unterschied zur Innensauna sehr wichtig. Mit einer Gartensauna, die nicht vernünftig gedämmt ist, werden Sie Probleme bekommen, diese auf hohe Temperaturen zu heizen, wenn es draußen kälter ist. Dies geht logischerweise mit hohem Energieverlust einher und sie verschenken bares Geld, wenn Ihr Saunaofen die ganze Zeit auf Hochtouren läuft.

Zum Glück lässt sich das durch den Einsatz von Dämmungspaketen und Dämmgranulat ganz einfach verhindern! Wie Sie damit den Fußboden Ihres Saunahauses richtig dämmen können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Plug and Play - die Ideale Sauna zum selber bauen!

Im Gegensatz zu einer Blockbohlensauna, muss bei einer Elementsauna nicht mehr jedes Brett einzeln verschraubt werden. So hat man es deutlich einfacher und kommt schneller mit dem Aufbau voran.

Bevor Sie nun einfach mit dem Saunabau loslegen, stellt sich noch die Frage, was für eine Sauna Sie überhaupt wollen. Ob draußen oder drinnen, ist dabei die erste Frage, die Sie sich stellen sollten. Die nächste Frage betrifft den Saunatyp und die Bauweise:

Eine Gartensauna benötigt, wie bereits oben erwähnt, eine bessere Isolierung, weswegen hier häufig Saunen in der Blockbohlenbauweise errichtet werden. Diese haben eine dickere Wand aus Massivholz - jedoch sind sie auch viel aufwändiger zu bauen, denn Sie müssen jede Blockbohle einzeln aufeinandersetzen und verbauen. Hier wird üblicherweise das das Nut-Feder-Prinzip angewendet.

Sie interessieren sich für die genauen Unterschiede der verschiedenen Saunatypen und wollen noch mehr über Blockbohlen- und Elementsaunen wissen? In diesem Ratgeber haben wir alles Wichtige für Sie erläutert.

Sauna in Elementbauweise

Vorgefertigte Wandelemente einer Elementsaune sind meistens leichter und daher komfortabler zu montieren

Deutlich einfacher haben Sie es, wenn Sie sich für vorgefertigte Wandelemente entscheiden. Diese sind deutlich komfortabler im Zusammenbau. 

Bei Innensaunen spricht man außerdem meistens dann von Elementsaunen, wenn es sich dabei nicht um Saunen aus Massivholzbohlen handelt, sondern um Wandelemente in Sandwichbauweise. Sie bestehen aus zwei Schichten Profilholz sowie einer Dämmschicht und sind somit deutlich leichter, liefern aber eine ebenso gute, wenn nicht sogar bessere Wärmedämmung. Für den Eigenbau sind solche Elementsaunen also ideal - so lässt sich die Schwerstarbeit vermeiden und man erhält dennoch ein perfektes Ergebnis.

Der Plug & Play Saunaofen

Das Herzstück jeder Sauna ist natürlich der Saunaofen - ohne Ihn geht nichts. Nur selten findet man heutzutage noch Saunen, die mit einem richtigen Holzofen befeuert werden, wie es in den klassischen, finnischen Saunen üblich ist. Das ist mit Sicherheit die gemütlichste Art und Weise, einen Saunagang zu genießen! Für eine Heimsauna ist der Holzofen allerdings weniger praktisch. Deswegen sind elektrische Saunaöfen hier viel beliebter! 

Bei den elektrischen Saunaöfen gibt es einen entscheidenden Unterschied, den Sie beachten sollten! 
Man unterscheidet zwischen den Starkstromöfen bis 400V und Plug & Play-Saunaöfen bis 230V. Welchen Ofen Sie benötigen, hängt hauptsächlich von der Größe Ihrer Sauna ab. Kleinere Saunen können mit einem sogenannten Plug and Play-Saunaofen betrieben werden. Der Name leitet sich daher ab, das der Ofen ganz einfach an das 230V-Stromnetz angeschlossen werden kann. Ganz anders als ein Starkstromofen. Dieser darf nur von einem Elektriker angeschlossen werden und nicht von Ihnen selbst. Auch nicht von unseren Motageteams. Wenn Sie uns mit dem Aufbau Ihrer Saune beauftragen, können wir den Starkstromofen lediglich fachgerecht in der Sauna verbauen und die elektrischen Anschlüsse vorbereiten, jedoch nicht an das Starkstromnetz anschließen.

Wir fassen zusammen: Wenn Sie in Ihrem Haus eine Sauna selber bauen möchten, empfehlen wir ihnen, einen gesunden Mittelweg zu gehen. Mit der Kombination aus Elementsauna und Plug and Play-Saunaofen haben Sie die beste Möglichkeit, Ihr Saunaprojekt möglichst unkompliziert komplett selber umsetzen zu können!

Video: Plug and Play Sauna aufbauen

Im folgenden Video erhalten Sie eine exemplarische Anleitung, wie eines unserer Montageteams eine solche Plug and Play aufbaut. Unser Montageleiter Jens, führt Sie Sauna Schritt für Schritt durch die Montage der Karibu Sauna Lilja und gibt Ihnen wichtige Tipps und Hinweise für Ihre eigene Saunamontage.

Im Video sehen Sie die Montage der Karibu Sauna Lilja. Bei diesem Modell handelt es sich um eine hochwertige und schöne Elementsauna aus naturbelassener nordischer Fichte. Die Sauna kommt inklusive eines passenden 230 Volt Saunaofens von Karibu. Deshalb bezeichnen wir das gesamte Set als Plug and Play-Sauna. Sie können die Sauna ganz einfach aufbauen und den Ofen an ihr 230V-Stromnetz anschließen und nach einem ersten Durchheizen des Ofens (sehr wichtig um Produktionsrückstände zu verbrennen!) direkt mit dem Saunieren beginnen. 
Also quasi bauen, anschalten & abschalten. Die perfekte kleine Sauna zum Entspannen im privaten Bereich für bis zu 2 Personen! 

Unsere "Plug & Play"-Saunen und Öfen

Die Karibu Sauna Lilja mit Eckeinstieg, inklusive eines passenden 230v Plug & Play Saunaofens
Die Karibu Systemsauna Tonja im Sparset mit 230V Plug & Play Saunaofen
Der runde Saunaofen kompakt von Weka mit 3,6kW und 230 Volt
Der Infraworld Verdampferofen Hotline Eco mit 3kW und 230 Volt

Die Sauna Lilja verfügt über einen Eckeinstieg, was ihr einen Eleganten Formfaktor verleiht und sie weniger nach einer quaderförmigen Holzkiste aussehen lässt. So ist im Inneren zudem genug Platz um sich entspannt auf der Saunabank auszustrecken und den Blick durch die große Glastür zu genießen.

Ein besonderer Vorteil der Sauna Lilja von Karibu ist, dass Sie die Auswahl zwischen vier verschiedenen Türvarianten haben: entweder eine energiesparendere Tür mit einem kleineren Glaseinsatz oder, wie im Video zu sehen, eine Ganzglastür. Hier haben Sie die Wahl zwischen Klarglas, bronziertem Glas oder Glas in Graphit-Optik.

Die Ganzglastür der Karibu Sauna Lilja lässt viel Tageslicht in Ihre Sauna
Der Türgriff ist auf der Außenseite aus Edelstahl und auf der Innenseite der Saunatür aus Holz

Tipp: Bei der Montage der Tür müssen die Armaturen, wie zum Beispiel der Türgriff separat angebracht werden. Montieren Sie diese am besten bevor Sie dir Tür in den Rahmen einsetzen. So können Sie auch die Türscharniere noch einmal feinjustieren, damit am Ende alles genau passt.