Infrarotkabine aufbauen: so geht's!
Mit einer Infrarotkabine erhalten Sie ein ganz anderes Wellnesserlebnis als in einer klassischen Sauna.
Statt hoher Luftfeuchtigkeit und heißen Temperaturen wird der Körper hier durch Infrarotstrahlung erwärmt. Die Wärme wird nicht über die Luft übertragen, sondern kommt gewissermaßen "von innen". Ein Infrarotkabinen-Bausatz ist vergleichsweise einfach und schnell aufgebaut. In der folgenden Anleitung und im Video zeigen wir Ihnen, wie unser Montageteam eine Weka Infrarotkabine Osby bei einem Kunden zuhause aufbaut.

Weka Osby Infrarotkabine mit Eckeinstieg
Inhaltsverzeichnis:
Infrarotkabinen bei mein-saunashop.de kaufen!
Die Weka Infrarotkabine Osby ist optimiert für 3 Personen. Die angenehmen Infrarot-C-Strahlen der Weka Infrarotkabinen vermitteln nicht nur Entspannung und eine positive Wirkung auf die allgemeine Stimmung, sondern können auch zu einer verbesserten Durchblutung des Körpers führen. Eine abendliche Nutzung der Infrarotkabine kann vom Stress des Tages befreien, das Einschlafen erleichtern und das Durchschlafen verbessern.
Infrarotkabinen-Bausatz aufbauen
Viele Infrarotkabinen werden als praktischer vormontierter Bausatz angeboten, bei dem die einzelnen Bauteile nur noch zusammengesetzt werden müssen. So auch bei dem hier gezeigten Modell Osby mit Eckeinstieg von Weka. Selbstverständlich ist auch bei solchen Fertigbausätzen ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick gefragt. Jedoch wird für den Aufbau nur wenig Werkzeug benötigt, welches die meisten Heimwerker zu Hause haben: Mit einer Bohrmaschine, einem Akkuschrauber sowie Meterstab und Wasserwaage sollten der Aufbau problemlos zu bewältigen sein. Da Die einzelnen Wandelemente, der Boden sowie die Decke der Kabine bereits vormontiert sind, müssen keinen einzelnen Bretter auf die passende Länge zugeschnitten werden oder ähnliches.
Unser Montageservice
Sollten Sie den Aufbau dennoch lieber den Profis überlassen wollen, ist das natürlich überhaupt kein Problem!
Unsere Montageteams sind Deutschlandweit unterwegs und bauen Gartenhäuser, Gewächshäuser, Saunen (innen und außen), Zäune, Terrassen und vieles mehr bei unseren Kunden auf. Wir bringen nicht nur das nötige Werkzeug und die Zeit mit, sondern vor allem auch jahrelange Erfahrung mit professionellen Aufbaumontagen von diversen Produkten unserer Hersteller.
Video: Aufbau der Infrarotkabine Osby von Weka
In diesem Video sehen Sie, wie unsere Monteure die Infrarotkabine Osby von Weka bei unserem Kunden aufbauen. Mit Hilfe der Erklärung im Video und der bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung sollte Ihnen der Aufbau eigentlich ganz einfach gelingen!

ACHTUNG: Das Video und unsere Montagetipps sind nur exemplarisch und somit nicht verbindlich. Beachten Sie bitte immer die exakten Angaben in der beiliegenden Aufbauanleitung des Herstellers Ihres spezifischen Produktes!
Infrarotkabine bauen: Schritt für Schritt!
1. Vorbereitung der Montage
Sortieren Sie die einzelnen Elemente der Infrarotkabine und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit!
Nichts ist ärgerlicher als ein zur Hälfte fertig aufgebautes Produkt, welches aufgrund fehlender Teile nicht fertig gestellt werden kann. Sehen Sie genau hin: Lieferschäden oder natürliche Verformungen an Holzelementen sind zwar selten jedoch nicht immer auszuschließen... Wenn alles in Ordnung ist und sie über das benötigte Werkzeug verfügen, können Sie mit dem Aufbau beginnen!

In diesem Beispiel sind Boden, Decke sowie die einzelnen Wandelemente aus Holz und Glas bereits fertig vormontiert und müssen nur noch zusammengesetzt werden.
Legen Sie sich alle benötigten Teile bereit. Am besten bauen Sie die Kabine in der Nähe des späteren Standorts auf. Dann müssen Sie diese, nach dem Aufbau nur noch an den gewünschten Platz schieben. Während der Montage ist es jedoch sinnvoll, rundherum genug Platz zur Wand zu lassen, damit alle Seiten jederzeit gut erreichbar sind.
2. Montieren der Wandelemente
Im ersten Schritt werden die bereits vormontiert gelieferten Wandelemente miteinander und auf der Bodenplatte montiert. In den Wänden sind bereits die wekaTherm Flächenstrahler integriert. Diese müssen also später nicht mehr separat montiert werden.

Die Wandelemente werden einfach miteinander verschraubt. (Vorbohren nicht vergessen!)
Hierbei sollte idealerweise eine zweite Person die Wandelemente in Position halten.
Die Wände werden anschließend auf der Bodenplatte festgenagelt.

Beim Zusammensetzen der Wandelemente ist unbedingt auf die korrekte Kabelführung innerhalb der Wandpaneele zu achten (siehe Montageanleitung & unser Video).

Damit später alles zusammenpasst, sollte stets mit Hilfe einer Wasserwaage kontrolliert werden, dass die Wandelemente exakt senkrecht stehen.
3. Glaselemente & Türrahmen einsetzen
An der Vorderseite der Infrarotkabine befindet sich die Glasfront, bestehend aus der mittleren Glastüre sowie rechts und links davon jeweils ein weiteres Glaselement, zwischen Tür und Holzwand. Die Glasscheiben sind bereits in einen Holzrahmen eingefasst. An der Unterseite befindet sich ein Transportschutz, welcher entfernt werden muss, damit das Element passgenau auf den Kabinenboden aufgesetzt werden kann.

Zwischen die beiden Glaselemente wird dann der Türrahmen für die Glastür gesetzt und alle Holzteile bündig mit einander verschraubt. Hierbei bietet es sich ebenfalls an, zu zweit zu arbeiten.
4. Verblendung der Innenwände

Die Wandelemente der Infrarotkabine werden von innen verblendet. Hierzu werden an den vorgesehenen Übergangsstellen zwischen den einzelnen Wandelementen, sowie den Rahmen für Tür und Glaselemente Abblendleisten angebracht.

Als oberen Abschluss der Kabine werden rundum verlaufende Holzleisten angeschraubt, die später das Dach tragen.

Ein Dichtungsband dient als Materialschonende Auflagefläche, sowie zur Abdichtung der Kabine.
5. Einbau der Glastüre
Sobald der Türrahmen und alle Wandelemente fertig angebracht sind, können die Scharniere für die Glastür gemäß der Angaben in der Aufbauanleitung montiert werden. Die Scharniere werden zuerst an der vorgesehenen Position an der Glastür befestigt und diese dann in die Türöffnung angesetzt. So können die Scharnieren passgenau außen am Türrahmen angeschraubt werden.
Auf der sich öffnenden Seite der Glastüre ist sowohl oben als auch unten jeweils ein Magnet angebracht, der dafür sorgt, dass die Türe schließt.

6. Decke montieren
Im nächsten Schritt kann nun die Decke der Kabine geschlossen werden. Die Decke besteht aus zwei vormontierten Hälften, die auf den Holzleisten aufliegend passgenau platziert werden. In der Mitte greifen die beiden Hälften nach dem Nut-Feder Prinzip ineinander, sodass sich eine einheitlich geschlossene Kabinendecke ergibt.

Anschließend können die Deckenlampe und der Temperaturfühler an den dafür vorgesehenen Stellen angebracht und verkabelt werden. Die elektrischen Anschlüsse werden durch die Wände geführt und laufen auf der Oberseite der Kabine zusammen. Hier werden auch die Infrarot-Flächenstrahler, die in den Wandelementen verbaut sind, an die Steuerungseinheit angeschlossen.
7. Sitzbänke & Wandverkleidung
Als letzter Arbeitsschritt ist die Innenausstattung der Infrarotkabine und die Wandverkleidung an der Reihe:
Die Weka Osby Infrarotkabine verfügt über drei separate Sitzgelegenheiten, die passgenau über Eck in die Kabine eingesetzt werden können. An allen drei Elementen müssen lediglich noch jeweils vier Beine angeschraubt werden. Anschließend können Sie die Bänke in der Kabine platzieren.

Die wekaTherm Flächenstrahler befinden sich in den umrandeten Flächen der einzelnen Wandelemente. Die Strahler bestehen aus einer Heizleiterbeschichtung, die zwischen zwei hochwertigen, mehrschichtigen Kunststoff-Folien engeschweißt ist und erzeugen ein erfüllendes Wärmefeld in der ganzen Kabine. Als Schutz vor direktem Kontakt zur Haut, wird davor noch eine Innenverkleidung angebracht.

Auch im Fußboden der Kabine befinden sich Wärmestrahler. Darüber wird das ebenfalls im Produktumfang enthaltene Lattenrost platziert.
8. Fertige Infrarotkabine
Sind alle Elemente verbaut und die elektrischen Anschlüsse gelegt und angeschlossen, ist die Montage der Infrarotkabine abgeschlossen. Dank der vorgefertigten Elemente ist der Aufbau im Handumdrehen erledigt.
Nun folgt die Endreinigung der Baustelle und wenn sie wollen, bereits der erste Test Ihrer neuen Infrarotkabine!

Sie haben Fragen zu einzelnen Produkten oder zu den Leistungen unseres Montageservices? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf! Unsere Fachberater sind Montags bis Samstags telefonisch für Sie erreichbar!
Mehr zum Thema Infrarotkabine bzw. Infrarotsauna
Bei unserer Anleitung und dem Video handelt es sich lediglich um eine Veranschaulichung der Arbeiten unserer Monteure in Ergänzung zur originalen Aufbauanleitung des Herstellers. Halten Sie sich unbedingt an die Angaben in der Montageanleitung, die Ihrem Produkt beiliegt!
Haben Sie Fragen zu Ihrem Produkt oder zu Ihrer Bestellung? Dann melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-saunashop-de
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.