Infrarotkabine - Die Sauna Alternative
Inhalt:
Statt trockener Hitze, wie in einer herkömmlichen Sauna, liefern Infrarotkabinen eine wohltuende Tiefenwärme, die Verspannungen löst und Gelenke lockert.

Die kalte Jahreszeit naht: Der Himmel ist in eine dichte graue Wolkendecke gehüllt und die Sonne zeigt sich kaum noch. Kalter Herbstwind fegt durch die kahlen Bäume und schüttelt eisigen Nieselregen aus den Kronen. Nach einem ausgiebigen Herbstspaziergang geht die Kälte durch Mark und Bein. Trotz Wollmütze und dickem Schal sind die Ohren rot vor Kälte. Die Hände und Füße fühlen sich schon fast taub an und die Nase läuft. Jetzt schnell nach Hause und raus aus dem nassen Parka. Zum Glück glüht der Kamin noch. Ein Holzscheit nachgelegt und schon macht sich die mollige Wärme breit.
Sie tauen auf. Die Wärme kriecht langsam durch den ganzen Körper und die Verspannungen lösen sich. Der steife Nacken, der Sie seit Wochen bedrückt, verschwindet. Ihre Gelenke lockern sich. Sie sind aufgewärmt und entspannt.
Diese Wärme und dasselbe wohltuende Gefühl gibt es auch auf Knopfdruck: Mit einer Infrarotkabine. Ob nach einem Spaziergang in der Kälte, einem stressigen Arbeitstag oder nach dem Sport: Eine Infrarotkabine bietet die ideale Entspannung.
Was ist der Unterschied zwischen Infrarotkabine und Sauna?
In einer klassischen Sauna wird die Luft mit Hilfe eines Ofens aufgeheizt. Die Temperatur in der Saunakabine steigt dabei auf bis um die 90°C an. Das ist nicht jedermanns Sache. Vor allem das Einatmen der heißen Luft ist für viele unangenehm und hemmt die Entspannung. Hier empfiehlt sich eine Infrarotkabine. Anders als in der Sauna wird die Wärme hier durch Infrarotstrahler erzeugt. Diese Strahler wärmen nicht die Umgebungsluft, sondern direkt Ihren Körper. Dadurch bleibt die Lufttemperatur in der Kabine bei angenehmen 25 bis 45°C.
Wärmestrahlung mit Vollspektrumstrahler - wie funktioniert das?
Eine Infrarotkabine erzeugt die Wärme mithilfe von Infrarotstrahlern. Einfach gesagt besteht Infrarotstrahlung aus elektrischen Wellen. Diese Wellen versetzen Moleküle in Schwingung und erzeugen dadurch Wärme.
Das Prinzip kann man jeden Tag beobachten, da Infrarotstrahlung ungefähr die Hälfte der Sonnenstrahlen, welche auf die Erde treffen, ausmacht. Wenn die Sonnenstrahlen auf die Haut treffen, bemerkt man schnell wie es warm wird.
Bei der Infrarotkabine ist der Effekt ähnlich, nur ohne die schädliche UV-Strahlung. Sobald die Infrarotstrahler eingeschaltet sind, wärmt sich Ihr Körper auf. Durch die verschiedenen Wellenlängen der Infrarotstrahlung wird nicht nur Ihre Haut aufgewärmt, sondern auch direkt die Muskeln darunter. Das ist besonders bei Verspannungen sehr angenehm.

Ungefähr 80% der Wärmeenergie gehen durch diese Technik direkt in Ihren Körper und nur 20% gehen an die Umgebungsluft verloren. Das macht die Infrarotkabine deutlich energieeffizienter, als eine herkömmliche Sauna. Dieser Effekt ist auch dafür verantwortlich, dass in einer Infrarotkabine die Luft nicht erdrückend heiß wird, Sie selber aber trotzdem gut ins Schwitzen kommen.
Infrarotkabinen für 2 Personen
Infrarotkabinen für zwei Personen sind sehr beliebt. Sie bieten ausreichend Platz im Inneren und passen trotzdem in fast jeden Raum. Hier geben wir Ihnen zwei Beispiele für Infrarotkabinen für zwei Personen. Entdecken Sie auch unsere weiteren Kabinen und Kombi-Lösungen!
Infraworld Vario Glas 125

Die Infrarotkabine Vario 125 verfügt über eine großzügige Glasfront mit Glastüre. Dadurch wirkt der Innenraum geräumiger und Sie können beim Entspannen die Aussicht genießen. Durch die Kombination aus vier Flächenstrahlern und einem VITALlight-Strahler, können Sie sich zwischen intensiver, punktueller Bestrahlung und Flächenheizung entscheiden. Eine gleichzeitige Anwendung beider Strahler erhöht den Entspannungseffekt.
Die Wände der Infrarotkabine sind aus nordischer Fichte und fügen sich ideal in jedes Badezimmer oder den Fitnessraum ein. Die Liege aus massivem Erlenholz bietet ausreichend Platz für zwei Personen.
Sowohl die Flächen-, als auch der VITALlight-Strahler, sind digital steuerbar und lassen sich stufenlos regulieren. Die beiden Stahlelemente unter der Sitzbank wärmen die Waden und Füße und können separat ein- und ausgeschaltet werden.
Weka Vaala Gr. 2
Die Infrarotkabine Vaala Gr. 2 ist ideal für zwei Personen geeignet. Sie verfügt über fünf Keramikstrahler. Dacon zwei Rückenstrahler, welche auch den Nacken- und Lendenbereich mit abdecken. An der Vorderseite der Kabine sind zwei Eckstahler verbaut, um Gesicht und Oberkörper aufzuwärmen. Damit auch die Beine und Füße ins Schwitzen kommen, ist unter der Sitzbank ein Beinstrahler montiert.
Die Liege ist aus massivem Fichtenholz und bietet, dank großer Tiefe, genug Platz. Die Außenwände sind nautrbelassen, wodurch die Kabine schlicht und modern wirkt. Durch eine Glastür an der Vorderseite können Sie während dem Entspannen die Aussicht genießen.
Die Infrarotkabine verfügt über eine integrierte Deckenleuchte, die den Innenraum in ein angenehmes Licht hüllt. Die Strahler lassen sich alle durch eine elektronische Steuerung bediene,n um die perfekte Wohlfühltemperatur einzustellen.

Vorteile einer Infrarotkabine gegenüber einer Sauna

Eine Infrarotkabine benötigt keinerlei Vorheizzeit: Wenn Sie den ganzen Tag schon verspannt sind und sich direkt nach Feierabend entspannen möchten, beginnt die Erholung direkt auf Knopfdruck. Außerdem fühlen sich viele Menschen nach dem Gang in die Infrarotkabine energiegeladen. Das liegt daran, dass das Wirkprinzip für den Körper schonender ist. Der gesundheitsfördernde Effekt leidet darunter auf keinen Fall. Ganz im Gegenteil: Durch die Tiefenwärme schwitzt Ihr Körper nicht nur Salze aus, sondern auch sämtliche Toxine und Säuren. Und das in einer weit höheren Menge als in der Sauna.
Neben dem Ausschwitzen von Giftstoffen, regt eine Infrarotkabine außerdem die Durchblutung an und löst Verspannungen direkt im Muskel. Gerade bei einem steifen Nacken oder verspannten Rücken eine wohltuende Behandlung. Auch die Gelenke werden durch die Tiefenwärme entspannt.
Da Infrarotkabinen bei viel milderen Temperaturen betrieben werden, können selbst Menschen, die zu Herz-Kreislauf-Problemen neigen, diese problemlos nutzen. Auch Kinder sind hiervon nicht ausgeschlossen.
Angeschlossen wird eine Infrarotkabine einfach an eine normale Steckdose. Sie benötigen also keinen Elektriker, um die Kabine in Betrieb zu nehmen. Ist die Kabine erst einmal aufgebaut, müssen Sie sich, außer um die Reinigung, um nichts mehr kümmern. Infrarotstrahler sind besonders langlebig und sehr wartungsarm. Sie müssen sich auch keine Gedanken um das Austauschen von Steinen und Heizelementen machen.
Wie wird eine Infrarotkabine genutzt?
Ein Gang in eine Infrarotkabine unterscheidet sich stark vom klassischen Saunieren. Anstatt mehrerer kurzer Gänge, bleibt man in einer Infrarotsauna für einen langen Gang um die 30 Minuten. Dafür mehrmals wöchentlich. Da auch hier geschwitzt wird, empfiehlt sich eine kurze Abkühlung und eine ausgiebige Dusche nach jedem Gang in die Infrarotkabine.
Wer den geselligen Charakter einer Sauna schätzt, kann eine große Infrarotkabine mit mehreren Liegen wählen und muss so auf nichts verzichten. Auch nicht auf den saunatypischen Aufguss. Hierfür gibt es Zusatzverdampfer, die die Luftfeuchtigkeit in ihrer Infrarotkabine auf Wunsch erhöhen. Diese sind mit Salzkristallen und einer Schale für ätherische Öle ausgestattet und verwandeln die Infrarotkabine in ein wohltuendes Dampfbad. Besonders die Lunge und die Atemwege werden dabei entspannt.

Infraworld bietet hier praktische Komplettlösungen an. Die TrioSol Infrarotkabinen setzen auf eine Kombination aus Flächenstrahler, VITALlight-Strahler und einer Sole-Therme. Durch die Flächenstrahler füllt sich der ganze Raum mit einer angenehmen Wärme. Die VITALlight-Strahler sind zur punktuellen Behandlung besonders im Rücken- und Lendenbereich ideal. Die schon integrierte Sole-Therme funktioniert wie ein Zusatzverdampfer. Der aufsteigende Wasserdampf nimmt Minerale und Spurenelemente aus den Salzkristallen auf und gibt sie in die Luft ab. Diese künstliche Meeresluft verschönert das Hautbild und entspannt die Atemwege.
Wenn Sie bereits eine Heimsauna Ihr Eigen nennen, bietet sich eine Infrarotkabine als Zusatz trotzdem an. Durch die vollkommen unterschiedlichen Wirkungsweisen haben Sie dann eine passende Entspannungskabine für jedes Bedürfnis. Mit einer Kombikabine haben Sie Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine direkt vereint.
Klein aber fein - Infrarotkabinen für eine Person
Diese Infrarotkabinen sind für eine Person ausgelegt. Sie sind besonders platzsparend, aber erweisen sich im Inneren als wahre Raumwunder.
Weka Mila Gr. 1

Die Infrarotkabine Mila Gr. 1 passt mit einer Grundfläche von knapp über einem Quadratmeter in fast jedes Badezimmer. Im Innenraum ist trotzdem genügend Platz vorhanden, um ausgiebig zu entspannen. Die Liege ist aus speziellem Saunaholz und bietet für eine Person genügend Platz, um es sich bequem zu machen.
Eine großzügige Glastür an der Front und zwei Fensterelemente an den Seiten lassen den Innenraum zusätzlich noch größer erscheinen. Sie sind aus Sicherheitsglas in einer modernen Graphitoptik.
Die Infrarotkabine ist in Schichtbauweise aufgebaut und von Außen in einem modernen Anthrazit lackiert. Im Inneren sorgen zwei Frontstrahler, ein Rückenstrahler und ein zusätzlicher Beinstrahler für die richtige Wärme.
Ein Halogenspot an der Decke taucht die Kabine in ein warmes und beruhigendes Licht.
Infraworld Vario Natura 103
Die Infrarotkabine Vario Natura 103 steht trotz minimalistischen Maßen ihren großen Verwandten in nichts nach. Für die optimale Entspannung sorgen fünf Strahlerelemente. Vier davon sind Flächenheizelemente, welche den gesamten Körper und die Kabine in eine angenehme Wärme hüllen.
Ein in der Ecke verbauter VITALlight-Strahler bietet die Möglichkeit einer intensiveren, punktuellen Bestrahlung. Gerade bei Verspannungen im Rückenbereich ist diese Anwendung besonders wirksam und wohltuend. Alle Strahler lassen sich durch ein Steurelement einfach bedienen.
Die Sitzbank aus massivem Eschenholz bietet für eine Person ausreichend Platz. Die große Glastüre aus Sicherheitsglas bietet eine schöne Aussicht und lässt den Innenraum gleichzeitig heller und größer wirken. Zusätzlich ist eine moderne Saunalampe in der Ecke montiert, welche die Kabine hell und gemütlich macht.
Durch die platzsparende Größe kann diese Infrarotkabine direkt ins Bade- oder Fitnesszimmer integriert werden. Nach dem Aufbau muss sie lediglich an eine herkömmliche Steckdose gesteckt werden und die wohlverdiente Entspannung kann beginnen.

2-in-1 Kombikabinen - Vorteile von Sauna und Infrarotwärme miteinander kombiniert
Sie suchen eine Sauna-Infrarot-Kombination? Dann ist eine Kombikabine genau das Richtige für Sie! Mit dieser kann man einen klassischen Saunagang erleben oder aber die tiefenwirkende Wärme der Infrarotstrahler genießen.
Kombikabinen jetzt hier entdecken.
Ihr mein-saunashop.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-saunashop-de
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.