Heimsauna Stromverbrauch
Energieverbrauch von Heimsaunen
Ein sprichwörtlich heiß diskutiertes Thema: die Wassertemperatur von Schwimmbäder wird gesenkt, öffentliche Saunen werden womöglich geschlossen. Der Stromverbrach der Heimsauna steht auf dem Prüfstand. Grund genug, sich Gedanken über die eigenen Gewohnheiten zu machen und wo möglich Einsparpotentiale zu finden.
Übersicht: Was kostet ein gemütlicher Saunagang zu Hause?
Weniger als gedacht: Der Aufstellort, die Bauweise der Sauna, deren Wandstärke, die Isolierung und wie groß eventuelle Glasflächen (Fenster / Türen) sind spielen ebenso eine Rolle wie die Leistung des Ofens. Daher haben wir Ihnen diese praktische Übersicht zusammengestellt.
Um ein realistisches Szenario zu zeigen, gehen wir von folgenden Annahmen aus:
- Die Sauna wird 45 Minuten vorgeheizt.
- Es werden 3 Saunagänge von je 15 Minuten Dauer gemacht.
- Zwischen den Saunagängen wird je 15 Minuten geruht.
- Strompreis liegt zwischen 25 ct/ kWh und 45 ct / kWh
In diesem Beispiel ist der Saunaofen für insgesamt 120 Minuten in Betrieb. Die meisten Saunabesitzer gehen die heißen Sommermonate über nicht regelmäßig in die Heimsauna. So sind in der Summe zwischen 50 und 100 Saunatage / Jahr realistisch.

Tabelle: Stromkosten von Heimsaunen nach Ofengröße und Strompreis
Wie berechnet man den Stromverbrauch einer Sauna?
Die Berechnung des Stromverbrauchs und die tatsächlichen Kosten eines Saunagangs der eigenen Sauna zu berechnen ist nicht schwer. Dafür werden die Leistung des Ofens mit der Nutzungsdauer in Stunden und dem individuellen Strompreis multipliziert.
Lohnt sich eine eigene Sauna noch?
Vergleicht man diese Kosten mit den Preisen den ein Thermenbesuch kostet wird sehr deutlich klar, dass ein Saunagang zu Hause günstiger ist als in einer öffentlichen Sauna oder gar Therme. Eine drei Stunden-Karte in einer Saunalandschaft die den Namen verträgt kostet heute gerne 20,00 €. Dazu kommen noch die Anfahrt- und die Rückfahrt, sowie ggf. Essen und Getränke die ebenfalls zu Buche schlagen.
Sprich: zwei Personen geben an einem Saunaabend sehr einfach 50,- € aus und verbringen einiges an Zeit im Auto und mit Fremden. Eine Heimsauna rechnet sich allein so nach wenigen Jahren.
Wie kann man den Stromverbrauch einer Sauna verringern?
Bereits beim Saunakauf lässt sich einiges unternehmen, um den späteren Stromverbrauch möglichst gering zu halten. Ganz wichtig dabei: der Ofen sollte nicht überdimensioniert sein, sondern zur Größe der Sauna passen.
Mit diesen Tipps lässt sich vor dem Kauf und später beim Saunieren - ohne Abstriche was den Komfort anbelangt - einiges an Energie sparen.

Checkliste: Tipps zumStromsparen mit der Heimsauna
1. Mehr Wandstärke bedeutet bessere Dämmung
Achten Sie beim Saunakauf auf eine angemessene Dämmung des Saunamodells. Bei einer Massivholzsauna ist hier die Wandstärke entscheidend. Bei einer Sauna in Elementbauweise sind die Wand- und Deckenelemente bereits herstellerseitig gedämmt.
Hier finden Sie besonders effiziente Saunen mit ausgezeichneten Dämmeigenschaften.

2. Ein Saunasteuergerät hilft beim Stromsparen
Investieren Sie in ein Saunasteuergerät. Mit diesem lassen sich die Temperatur, die Vorheizzeit und Nachheizzeit gezielt regulieren.
Worauf kommt es bei der Wahl eines Steuergerätes für die Sauna an? Zunächst sollte geklärt werden, wie später sauniert werden soll: klassich-finnisch oder bio-Betrieb?
In einem weiterführenden Beitrag haben wir Ihnen alle Informationen zusammengestellt.

3. Zur Sauna passenden Ofen kaufen
Der Saunaofen muss zur Größe der Sauna passen. In unserem Saunaofen-Ratgeber finden Sie alle Informationen zum Thema!

4. Dämmstreifen an den Abschlüssen anbringen
Beim Aufbau der Sauna lässt sich einiges an Energieverlust verhindern. Zum Beispiel mit Wärmedämmstreifen wie Sie auch im Fensterbau eingesetzt werden.
Grundsätzlich sollten alle Abschlüsse zur Decke und zum Boden hin, sowie an der Saunatür und den Glasflächen sorgfältig ausgeführt werden.

5. Weniger Glasflächen optimieren den Energieverlust
Über die Glasflächen der Sauna (Fensterelemente und Türe) geht einiges an Energie verloren. Eventuell kann auch ein Modell mit weniger Glasfläche gewählt werden. Innensaunen werden in der Regel an einer oder mehreren Wänden aufgebaut. Überlegen Sie sich vor dem Kauf ob und wo ein Fensterelement tatsächlich nötig ist.
6. Die Aufheizzeit optimieren
Starten Sie den ersten Saunagang bereits vor der gewünschten Zieltemperatur. Die letzten paar Grad heizt die Sauna mit Ihnen auf. So steigert sich auch die Intensität der Saunagänge.
7. Türe so wenig wie möglich öffnen
Die Türe der Sauna wird nur so kurz wie irgend möglich geöffnet. Beeilen Sie sich beim Betreten der Sauna!
8. Gemeinsam rein, gemeinsam raus!
Ideal ist, wenn die Sauna gemeinsam betreten und verlassen wird. Beim Aufguss bleiben alle in der Sauna.
9. Ausgewogen: Saunagang und Ruhepause
Achten Sie darauf, dass die Ruhepausen zwischen den Saunagängen nicht unnötig länger sind als der eigentliche Saunagang.
Ist eine Sauna mit Holzofen eine echte Alternative?
Eine ausgesprochen clevere Alternative – und für viele Saunafreunde seit jeher der Inbegriff für authentisches Saunieren – ist ein klassischer Saunaofen der mit Holz betrieben wird. Trotz der in jüngster Zeit ebenfalls stark gestiegenen Brennholzpreise ist dieser im Betrieb nach wie vor um einiges günstiger.
In diesem interessanten Ratgeber zum Thema "Sauna mit Holzofen" haben wir Ihnen alle Informationen zum Thema zusammengestellt.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-saunashop-de
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.