Der perfekte Saunaaufguss
Inhalt:
Wenn das wohltuende Zischen die Sauna erfüllt:
Der Aufguss als krönender Abschluss eines Saunagangs!
Für viele saunabegeisterte Menschen gehört ein Aufguss zum Saunabesuch unweigerlich dazu:
In den letzten Minuten vor Ablauf der Schwitzzeit, wird ein mit Aromen versetzter Wasserdampf erzeugt - Mit einem wohltuenden Zischen verdampfen dann wertvolle Essenzen auf den heißen Saunasteinen. Die relative Luftfeuchtigkeit steigt auf etwa 30%, was als starker Hitzereiz auf der Haut spürbar wird. Es ist der Höhepunkt des Saunagangs, wenn die Haut mit Feuchtigkeit benetzt wird und man das Gefühl hat, dass eine „Grundreinigung“ stattgefunden hat.

Wozu dient ein Sauna-Aufguss?
Ganz einfach: Er dient dem subjektiven Wohlbefinden. Viele Saunabesucher fühlen sich, wenn sie einmal dieses Gefühl von überströmender, alles umfassender Hitze auf dem Körper gespürt haben, rundum lebendig. Es erfüllt den Körper anschließend mit neuer Lebensenergie.

Der Aufguss - ein gesundes Ritual?
Manche Menschen mögen vor allem einfach das Ritual an sich: Wie ein Zeremonienmeister wird der Aufguss zelebriert, das mit Aromen versetzte Wasser wird langsam und gleichmäßig auf den Saunasteinen des Ofens verteilt. Unter Zischen verbreitet sich der Dampf. Eine zusätzliche gesundheitlich positive Wirkung konnte bisher nicht eindeutig nachgewiesen werden.
Richtig ist, dass Saunieren das Immunsystem stärkt - der Wechsel von Hitze und anschließender Kälte und auch das Schwitzen an sich wirken sich positiv aus. Die zusätzliche Hitze, die man subjektiv empfindet beim Aufguss, fügt dem objektiv nichts hinzu. Subjektiv betrachtet aber schon – die Entspannung danach ist umso intensiver und auch die verschiedenen Aromen haben entweder anregende oder entspannende Wirkungen, die bereits durch die klassischen Aromatherapie erprobt sind.
Viele Frauen schwören außerdem auf den Aufguss, weil danach die Haut zart und weich wird und aufnahmebereit ist für Pflegeprodukte. Eine gesundheitliche Wirkung auf die Atemwege besitzt der aufsteigende Wasserdampf versetzt mit den Spurenelementen und Mineralien von Salzkristallen. Der Salzkristall wird dabei einfach auf die Steine des Saunaofens gesetzt. Für eine Luft, die nach Meer und Urlaub riecht und die Atemwege frei macht.
Welches Zubehör für den Sauna-Aufguss kaufen?
Selbstverständlich wird zum Sauna-Aufguss zunächst einmal ein Saunaofen mit Saunasteinen benötigt.
Saunasteine sind spezielle Steine, zum Beispiel finnischer Naturstein. Dieser besitzt eine hohe Wärmespeicher-Kapazität und ist außerordentlich hitzebeständig. Ein rasches Abkühlen wie bei einem Aufguss vertragen sie ohne Probleme. Allerdings sollten Saunasteine alle paar Jahre gewechselt werden, da kalkhaltiges Wasser und Duftessenzen ihre Wirkung auf Dauer verringern.
Neben den heißen Steinen benötigt man außerdem noch einen klassischen Saunakübel und eine Schöpfkelle aus Holz, um das Wasser aufgießen zu können.
Das Wasser wird vorher mit Aromen oder speziellen Saunadüften versetzt - ein besonderes Wellnesserlebnis.
Beruhigend oder anregend: Saunadüfte und Aromaöle
Aus der klassischen Aromatherapie weiß man, dass bestimmte Düfte bestimmte Wirkungen erzielen.
- Entspannend wirken zum Beispiel Lavendel, Lorbeer oder Orangenöl
- Eine aktivierende Wirkung hingegen besitzen Zitronenöl, Latschenkieferöl oder Eukalyptusöl
- Eine allgemeine Steigerung des Wohlbefindens wird mit den Düften von Fichtennadel, Zirbe und verschiedener Alpenkräuter erreicht
Naturreine ätherische Öle sind von guter Qualität und versprechen 100%igen Genuss und Verwöhnung.
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Aromen und Aufguss-Konzentraten. Am besten testet man sich selbst durch, um zu entdecken, was einem liegt und gefällt. Beim Saunagang in einer Therme kommen meist die klassischen Düfte wie Eukalyptus zum Einsatz.
Von der Schöpfkelle & Aufgusskübel bis zu den vielen verschiedenen Aromen: in unserem Saunashop finden Sie alles für ihren Aufguss!
8 Tipps für den gelungenen Saunaaufguss
1. Tipp 1:
Vor dem Aufguss sollte die Türe kurz geöffnet werden, um frische Luft hinein zu lassen. Ansonsten kann diese auch mit dem Handtuch hinein gewirbelt werden.
2. Tipp 2:
Nach dem Schließen der Türe wird der Saunakübel mit ein paar Tropfen der gewünschten Duft-Essenz versetzt. Ideal ist es, wenn das Wasser erwärmt wurde, denn dann verteilt sich das Öl darin besser und gleichmäßiger.
3. Tipp 3:
Es braucht nicht viel Wasser, um eine Wirkung zu erzielen. Lieber anfangs etwas weniger verwenden und sich dann Schritt für Schritt steigern. Drei bis vier Schöpfkellen reichen.
4. Tipp 4:
Das Wasser wird langsam mit Hilfe der Kelle auf die Steine gegossen. Wenn man zu schnell gießt, bekommt man Spritzer ab.
5. Tipp 5:
Feuchte Luft wird am besten „verwirbelt“: Dazu nimmt man das Handtuch in die Hand und lässt es propellerförmig über dem Kopf kreisen. So hat man länger von der Wirkung.
6. Tipp 6:
Nach einer Minute Pause kann das Verwirbeln wiederholt werden. Bis zu drei Mal kann dies geschehen.
7. Tipp 7:
Anschließend ist der Aufguss beendet. Ein paar Minuten kann man noch nachschwitzen.
8. Tipp 8:
Jetzt geht es raus aus der Sauna. Der Körper braucht nun eine Abkühlung, entweder an der frischen Luft oder im kalten Wasser.
Bonustipp: Saunaaufguss selber machen!
Probieren Sie doch einmal einen selbst zubereiteten Saunaaufguss!
Für einen entspannenden Aufguss geben Sie zum Beispiel zu 1L Wasser:
- vier Tropfen Lavendelöl
- vier Tropfen Kamillenöl
- kombiniert mit einer fruchtigen Note aus Orange oder Mandarine sorgt er für gute Laune.
Ein Hausmittel für einen Aufguss haben Sie mit Sicherheit bei sich zu Hause: Honig. Dieser wird in heißem Wasser aufgelöst und dann über die Steine gegossen.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Service-Leistungen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-saunashop-de
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.