Achtsamkeit und Meditation in der Sauna
Richtig zur Ruhe kommen
Herzlich laden wir Sie dazu ein, einmal unsere Meditationsübungen in der Sauna auszuprobieren und von der herrlichen Ruhe zu profitieren. Wir erklären, warum das wohltuend und ungemein gewinnbringend sein kann.

Draußen hält der Winter Einzug. Das Thermometer zeigt Minusgrade an, die Landschaften zeigen sich entweder grau-in-grau oder von einer schönen, weißen Schneedecke eingehüllt im besten winterlichen Gewand. Morgens wird es spät hell, abends früh dunkel - für das Gemüt und die körperliche Verfassung vieler Menschen ist das nicht gut. Oft kommt die Bewegung zu kurz, weil man genau in den Stunden, an denen die Sonne dann mal scheint, arbeiten muss. Das hat dann direkt auch zur Folge, dass der menschliche Körper zu wenig Sonnenlicht abbekommt, weniger vom Glückshormon Serotonin ausschüttet wird und früher mit der Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, gestartet wird. Wenn man so will, dann wird der ganze Mensch im Winter in Mitleidenschaft gezogen - Stimmung, Leistungsfähigkeit und auch der Schlaf-Wach-Rhythmus sind in der kalten Jahreszeit anfälliger für Störungen. Das sind Gründe dafür, dass viele Menschen im Winter eher zu Erschöpfung, Depressionen und Burnout neigen und insgesamt einfach „störanfälliger“ sind. Es liegt auch daran, dass sich die Aufgaben und To-Do-Listen zum Jahresende hin bei vielen summieren und die Feiertage, die Ruhe und Entspannung bringen sollen, oft das Gegenteil bewirken. Viele Menschen fühlen sich gestresst, schlafen nicht gut, fühlen sich ausgebrannt und aus tiefstem Herzen erschöpft. Das neue Jahr startet dann mit den guten Vorsätzen: Mehr für sich tun, mehr Ruhe erlangen, mehr Ausgeglichenheit erlangen. Doch: Wie und womit kann man Energie, körperliches und seelisches Wohlbefinden (zurück-) gewinnen?
Wohlbefinden steigern mit Achtsamkeit und Sauna

Neben vielen Entschleunigungs- und Achtsamkeitsstrategien, die einen immer wieder in das Hier und Jetzt versetzen, die das Loslassen einüben und Atemübungen vermitteln, kann ein ganz besonderer Ort für Ruhe und heilsame Entspannung sorgen: Die Sauna.
Und sie ist besonders dann unschlagbar, wenn sich die positiven Eigenschaften des Saunierens auf Körper und Geist mit den gängigen Stressbewältigungsstrategien wie Achtsamkeitsübungen kombinieren lassen.
Doch noch einmal zurück zum Begriff Achtsamkeit - was versteht man darunter genau? Achtsam sein bedeutet, dass der Fokus der Aufmerksamkeit hellwach in der Gegenwart ist. Der gegenwärtige Zustand wird wertfrei erfasst und nicht beurteilt oder innerlich kommentiert. Man hängt nicht dem Vergangenen hinterher, man grübelt nicht über Zukünftiges nach, sondern man bleibt mit seiner Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment.
Eine sehr einfache Methode, um achtsam zu sein, ist sich auf die Atemzüge zu konzentrieren und bewusst zu atmen. Beim Einatmen denken wir "Ein" und beim Ausatmen denken wir "Aus". Und schon nach dieser ganz simplen Übung finden Körper und Geist nach einiger Zeit Ruhe und Erholung. Sie sehen an diesem Beispiel auch wie eng Meditation und Achtsamkeitsübung miteinander verknüpft sind. Die Grenzen der Methoden sind fließend.
Die Sauna als Ort für heilsame Entspannung
In vielen Thermen und Spas werden ganz besondere Saunagänge angeboten: Saunagänge in Kombination mit Meditation oder Heilklängen. Diese Meditationssaunen werden gerne besucht. In einer Meditationssauna erwartet die Gäste meist zu einer bestimmten Uhrzeit ein geführtes Meditationsprogramm. Man wird durch eine mentale Reise geführt, begleitet von wohltuender Entspannungsmusik. Während dieser Zeit schwitzt man herrlich vor sich hin. Auch beliebt sind Klangschalen in der Sauna, deren Schwingungen für Reinigung sorgen sollen. Egal, ob man daran glaubt oder nicht, die Klänge sind wohltuend und lassen einen weiter in die Entspannung eintauchen.
Auch in der eigenen Sauna daheim finden Menschen wohltuende Wärme, anregendes Licht und eine Umgebung, die ganz auf das körperliche Loslassen (entkrampfte Muskeln entspannen sich automatisch bei Wärme) und auf das Loslassen im Geiste (Wärme genießen, das Gedankenkarussel lässt nach) ausgerichtet sind.
3 Achtsamkeitsübungen für die Sauna
Haben Sie selbst schon einmal Achtsamkeitsübungen in der Sauna praktiziert? Probieren Sie es einfach mal aus - die Übungen dauern nicht lange und sind sehr gut auch für Anfänger geeignet.
Wichtig ist, dass Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern alles annehmen, was Sie empfinden und auch Ihren Geist, wenn die Gedanken abschweifen, ganz liebevoll wieder zur Achtsamkeitsaufgabe zurückleiten.
- Eine wundervolle kleine Meditation beziehungsweise Konzentrationsübung für tiefe Entspannung ist folgende: Sagen Sie sich wie bei einem Mantra beim Einatmen in Gedanken vor: „Ich atme ein. Und ich bin mir bewusst, dass ich einatme“. Und beim Ausatmen: „Ich atme aus. Und ich bin mir bewusst, dass ich ausatme.“ Beobachten Sie Ihre Gedanken und lassen den Atem ganz natürlich fließen. Was macht das mit Ihnen? Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihr Empfinden.

Sanfte Klänge der Klangschale genießen
2. Eine tolle Achtsamkeitsaufgabe ist diese hier: Lenken Sie Ihre Gedanken auf Ihre Körperhaltung. Spüren Sie mit all Ihren Sinnen in Ihren Körper hinein - Wie sitzt oder liegt Ihr Körper in diesem Augenblick? Wie fühlt sich die Haltung an und mit welchen Gegenständen kommen Sie wo in Berührung? Ist der Körper ganz still oder unruhig? Sagen Sie Ihrem Körper freundlich und wohlwollend „Guten Tag!“ und „Danke“.

Warmes Licht genießen
3. Auch die dritte Übung bringt Sie mit Ihrem Körper wunderbar in Einklang: Lenken Sie Ihren mentalen Fokus auf die Temperaturunterschiede in Ihrem Körper, wie reagiert Ihr Körper auf die Hitze in der Sauna? Welche Körperregionen fühlen sich vom Schwitzen kühl an, welche warm? Welche Region fühlt sich für Sie perfekt an? Wie ist die Temperatur im Inneren des Körpers - lenken Sie Ihren Fokus auch nach Innen.

Wohltuendes Schwitzen genießen
Sauna und Achtsamkeit: Eine gewinnbringende Kombination
Achtsamkeitsübungen versetzen einen ins Hier und Jetzt, lassen sich gezielt dazu einsetzen, bewusst ganz bei sich selbst zu bleiben und mit der Aufmerksamkeit nicht abzuschweifen. Der Geist wird frei, der Kopf klar und der Körper kann sich noch besser (als er das eh schon in der Sauna macht) entspannen.
Nehmen Sie dieses herrliche Gefühl mit in Ihren Alltag hinaus. Wer regelmäßig sauniert und einen achtsamen Lebensstil pflegt, profitiert davon: Ruhe, Ausgeglichenheit und Resilienz sind der Gewinn.
Unser Tipp: Haben Sie in Ihrer Sauna-Kabine schon einen Lautsprecher, so dass Sie Musik in der Sauna hören können? Wie wäre es einmal mit ruhigen Naturklängen oder Klangschalen-Tönen, die Ihre Entspannung zusätzlich fördern? Auch geführte Meditationen können Sie auf diese Weise genießen. |
Sauna-Meditation mit wohltuenden Düften erleben
Unterstützen Sie Ihre wohltunende Meditation mit einem Dufterlebnis der Extraklasse. Mit unseren vielfältigen Aromen regen Sie Ihren Geist zusätzlich an.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-saunashop-de
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.