Saunaofen defekt? Verhängnisvolle Fehler vermeiden!
Die Sauna wird nicht heiß! Woran liegt das?

Nach der Montage durch unsere Monteure erfolgt der Anschluss des Ofens durch einen Elektriker. So wie in diesem Bild sollte das Kabel später selbstverständlich nicht mehr zu sehen sein!
Gestern konnten Sie in Ihrer Sauna noch problemlos schwitzen und heute heizt der Saunaofen nicht mehr richtig auf? Es raucht und stinkt ganz unerträglich?
Ohne Saunaofen bleibt es in der Sauna kalt… Möglicherweise ist Ihr Saunaofen kaputt und muss ausgewechselt werden! Alte und defekte Saunaöfen können zu Kurzschlüssen führen. ACHTUNG: Brandgefahr! Aber nicht immer müssen Sie Ihren Ofen direkt ersetzen – manche Probleme haben auch andere Ursachen und lassen sich ganz einfach beheben.
Falsche Anwendung und mangelnde Pflege der Sauna können langfristig zu Problemen führen. Fehler können bereits beim Aufbau der Sauna und Installation der Elektrik passieren. Bei Fragen bezüglich der Elektrik (insbesondere bei 400V Starkstromöfen) sollten sie immer eine Fachkraft zu Rate ziehen!
Manche Bauteile eines Saunaofens, wie zum Beispiel die Heizstäbe, sind Verschleißteile! Sie müssen mit der Zeit ausgetauscht werden. Aber bei richtigem Umgang halten auch sie länger. Worauf Sie achten müssen und wie Sie die häufigsten Fehler beheben können, erfahren Sie in unserer Checkliste!
4 ärgerliche Fehler bei Saunen und Saunaöfen!
1. Die Sauna wird nicht warm
- der eingebaute Saunaofen ist zu klein und schwach für die Größe der Saunakabine
- baulich bedingte Fehler bei der Lüftung oder Isolierung können für zu viel Kaltluft in der Sauna führen
- Der Saunaofen springt gar nicht an:
- Ofen/Heizelemente sind defekt
- Sicherung/FI-Schutzschalter wird fälschlicherweise ausgelöst
- Der Saunaofen heizt nur sehr langsam:
- Beschädigung an den Heizelementen, wie z.B. Risse oder Verbiegungen
- Falsche Schichtung der Saunasteine behindert Luftzirkulation im Ofen
- Abrieb der Saunasteine kann sich im Ofen festsetzen und Luftzirkulation behindern
- Kurzschluss oder anderer elektr. Defekt bei fehlerhaftem Anschluss
- Der Ofen geht zu früh aus/ Heizvorgang wird abgebrochen
- Temperaturfühler messen falsch
- Temperaturfühler ist falsch angebracht und misst eine höhere Temperatur, als eigentlich in der Saunakabine vorherrscht
- Sicherheitstemperaturbegrenzung wird frühzeitig ausgelöst
- Fehlfunktion des Steuerungselements
- Temperaturfühler messen falsch
2. Die Sauna wird zu heiß
- Saunaofen schaltet sich nicht ab
- Temperaturfühler sind fehlerhaft angebracht und messen falsch
- Der Hitzeschutz ist defekt
- Fehlfunktion des Steuerungselements
3. Laute Geräusche
- Knallen des Ofens, durch Ausdehnung der Heizspiralen und Spannungen im Blech, evtl. lose Teile
- ein leises Knistern und gelegentliches Knacken ist normal und völlig unbedenklich
4. Rauch- und Geruchsbildung
- Verschmutzung, Gegenstände im Saunaofen
- Saunasteine
- Steine wurden evtl. gar nicht oder nicht korrekt gereinigt/gewaschen
- alte Steine können brüchig sein, eingelagerte Gase können freigesetzt werden
- Steinsplitter und Staub werden abgespült und verstopfen den Ofen/ Behinderung der Luftzirkulation --> Schlammablagerung auf dem Boden/ in der Abtropfwanne
- alte Steine werden abgerundet und rutschen dichter zusammen, was zu schlechter Luftzirkulation führt
- Ablagerungen von Ölen und Kalkrückstände auf den Steinen können zu üblen Gerüchen führen
- Verbrennen von Produktionsrückständen, Fett an den Heizstäben: vor dem ersten Saunagang sollten alle Rückstände verbrannt werden
- Produktionsbedingte Mängel: falsche Beschichtungen oder Materialien können brennen (z.B. am Bodenblech/Auffangschale)

Betreiben Sie einen elektrischen Saunaofen niemals ohne ihn mit Steinen aufzufüllen, um Überhitzung zu vermeiden!
Lösungsansatz: Probleme mit der Sauna beheben!
Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie bereits viele fatale Fehlfunktionen/Probleme von vorneherein ausschließen oder verhindern:
1. Saunaofen:
- Haben Sie einen Saunaofen mit ausreichend Leistung verbaut?
- ab einer Saunagröße von 7-12m³ wird ein Saunaofen mit 9kW Leistung empfohlen
- Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob alles sauber und gut verarbeitet ist
- Evtl. Schrauben nachziehen, lose Teile befestigen/entfernen
- Ofen hin und wieder reinigen, ggf. Kalk entfernen
2. Saunasteine:
- richtig aufschichten. Kleine Steine nach unten, größere nach oben, locker und mit genügend Abständen, ohne sie zwischen die Heizelemente zu klemmen
- vor erstmaligen Gebrauch sollten die Saunasteine abgewaschen werden
- alte und/ kaputte/ abgenutzte Steine austauschen
- Bruchstücke und Staub/Dreck im Saunaofen entfernen

3. Heizspiralen/Heizelemente:
- die Heizstäbe müssen oben mit Steinen bedeckt werden und sollten nicht zu sehen sein
- durch Kontakt mit Wasser können Risse entstehen, besonders wenn Heizstäbe schon älter sind
- auf Verbiegungen und Risse überprüfen
- Funktion überprüfen: glühen alle Stäbe gleichermaßen? Evtl. sollten Sie die Leistung/ den Widerstand messen (lassen)!
- alte und spröde Heizstäbe austauschen
4. Temperaturfühler:
- werden häufig falsch montiert:
wenn Sie direkt im Hitzestrom des Ofens liegen, liefern sie falsche Ergebnisse- Lösung:
korrekte Montage der Temperaturfühler unter dem Dach der Kabine, evtl. zusätzliche Bankfühler, für genauere Messungen
- Lösung:

Videos zu Saunaöfen
Anleitung: Montage eines Saunaofens!


FAQ: Montageleiter Jens beantwortet Ihre Fragen!


Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-saunashop-de
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.