Wirkung und Funktionsweise von Flächenwärmekabinen Infrarotkabinen
Infrarot - das Geheimnis neuer Vitalität
Infrarot-Strahlung ist eine Energieform, die von der Sonne, von allen warmen und heißen Gegenständen, sowie vom menschlichen Körper ausgestrahlt wird. Diese Infrarot-Strahlung hat nichts zu tun mit UV-Strahlung, die z. B. Ursache von Sonnenbrand sein kann, auch nicht mit Radioaktivität oder Mikrowellen.

Infrarotstrahlung oder auch Wärmestrahlung genannt, erfolgt zwischen Körpern mit unterschiedlicher Temperatur, die sich nicht berühren. Der heißere Körper überträgt seine Wärme durch elektromagnetische Wellen bis zum Temperaturausgleich an den kälteren.

Dabei wird nicht die Luft zwischen Körpern, sondern direkt ihre Oberfläche erwärmt. Die Folgen sind eine größere Eindringtiefe, ein höherer Entschlackungseffekt und bessere Sauerstoffsituation. Die gesundheitsfördernden Aspekte von regelmäßigen Schwitzkuren sind seit Jahren unumstritten. Die auf die Hautoberfläche treffende Energie ist entscheidend für die wohltuende Wirkung. Aufgenommen von den oberen Hautschichten, dringt die angenehme Wärmeenergie tief in den Körper ein und verteilt sich durch die erhöhte Blutzirkulation schnell im gesamten Organismus. Eine Erhöhung der Körpertemperatur und gesundes Schwitzen sind die positiven Folgen. Das angenehme und leicht verträgliche Raumklima unserer Wärmekabinen bringt den Stoffwechsel in Schwung. Eine Entspannung der Muskulatur sowie eine rasche Regeneration nach Sport spürt man sofort am eigenen Leib.
Milde Ganzkörper-Hyperthermie
Bei der milden Ganzkörper-Hyperthermie (Fiebereffekt) steigt die Körpertemperatur auf ca 38°C. Um diese zu erzeugen muss die Oberflächentemperatur über der Körpertemperatur liegen. Um eine möglichst gleichmäßige Ganzkörperbestrahlung zu erzielen sollte eine Wärmekabine gewählt werden, bei der möglichst alle Innenwände mit Flächenheizungen ausgestattet sind. Viele positive Wirkungen auf den Körper kann man durch die milde Ganzkörper-Hyperthermie erzielen. In Versuchen wurde festgestellt, dass nach 60 min Schwitzen in einer Infrarot-Wärmekabine bei den Testpersonen die Körpertemperatur auf max 38° C ansteigt. Bei Sitzungen von 30 min steigt sie bis auf 37,5° C. Infrarot Wärmekabinen eignen sich daher bestens für die Therapie im privaten Bereich.
12 wichtige Gründe, die für die Karibu-Tiefenwärme sprechen
- Bringt den Stoffwechsel in Schwung
- Entspannung der Muskulatur
- Hilft bei Rücken- und Gelenkschmerzen
- Hilft bei der Behandlung von Hautkrankheiten
- Verspannungen werden positiv beeinflusst
- Rasche Regeneration nach Sport
- Fördert die Durchblutung
- Stärkt das Immunsystem
- Erhöht die Lebensenergie
- Hilft in der Schmerztherapie
- Hilft bei Borreliose
- Es werden Giftstoffe im Körper heraus geschwitzt (Abbau freier Radikale)
Tipps und Tricks zur Wärmekabine
Wir empfehlen Ihnen, die Temperatur der Kabine Ihrem Fitness- und Gesundheitszustand anzupassen. Die ideale Innentemperatur liegt zwischen 35 – 50°C. Wenn die Innentemperatur von 30°C erreicht ist, können Sie bereits beginnen. Die ideale Sitzungsdauer liegt bei ca 30 min. Jedoch sollten Sie es am Anfang nicht übertreiben, passen Sie die Zeit Ihrer körperlichen Verfassung an. Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass einige unserer Kunden das Schwitzen erst „lernen“ mussten. Bei den ersten Wärmekabinen-Besuchen brauchten sie eine längere Zeit bis sie stark zu schwitzen begannen. Nach mehrmaligem regelmäßigem Benutzen der Kabine wird sich der Körper an das Schwitzen gewöhnen. In einer Wärmekabine erreichen Sie nach einer Eingewöhnungsphase ein größeres Schweißvolumen als in einer Sauna. Daher genügt es diese nur 1 x zu benutzen und nicht mehrmals wie in einer Sauna. Wir empfehlen Ihnen die Kabine maximal 2 – 3 x pro Woche zu benutzen und zwischen den Besuchen einen Tag Ruhepause einzulegen.
Kombination Infrarot und Sauna
Während die Infrarotstrahler eingeschaltet sind, muss der Saunaofen ausgeschaltet sein, da es sonst zu einer möglichen Überhitzung des menschlichen Körpers kommen kann.
Kombination Infrarot und Farblichtanwendung
Solange Infrarot-Dunkelstrahler (Magnesium + Keramik) eingesetzt werden, können Sie nebenbei eine Farblichtanwendung genießen. Hellstrahler (Vitae) heben durch ihr eigenes Farbspektrum die Wirkung des Farblichtes auf.
Infrarot und Schmuck
Wie auch in der Sauna sollten Sie während des Infrarotbades keinen Schmuck tragen, da dieser sich extrem aufheizt und es dadurch zu Verbrennungen kommen kann.
Infrarot und Generation 50+
Bei Herz- und Kreislaufproblemen sollte die Nutzung einer Infrarotkabine vorher mit einem Arzt abgestimmt werden.
Infrarot und Kinder
Bei Kindern muss darauf geachtet werden, dass sie nie unbeaufsichtigt in die Wärmekabinen gelassen werden und die Verweildauer ist kürzer als bei einem Erwachsenen anzusetzen.
Wärmekabinen im Keller
Bei Raumtemperaturen von 20 °C empfehlen wir, die Kabine ca 30 min vorzuheizen, damit die Kabine beim Betreten auf voller Betriebstemperatur ist. Bei geringerer Raumtemperatur empfehlen wir pro °C weniger, die Kabine 5 min länger vorzuheizen.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-saunashop-de
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Saunashop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.